Carl Gustav Jung-und sein Verständnis von Tarot
- Sarah Tangermann
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Carl Gustav Jung, Begründer der Analytischen Psychologie, erkannte in Symbolen, Träumen und Mythen Schlüssel zur Seele. Besonders bekannt wurde er durch seine Konzepte des kollektiven Unbewussten und der Archetypen – universelle Urbilder, die in jedem Menschen wirken. Auch das Tarot sah er nicht als Wahrsageinstrument, sondern als Zugang zu diesen inneren Bildern.
Tarot nach Jung bedeutet, Karten als Spiegel der Seele zu lesen – nicht zur Vorhersage, sondern zur Selbsterkenntnis. Jede Karte repräsentiert archetypische Kräfte und Lebensphasen, die uns auf unserem Weg begegnen. So wird ein Reading zu einem inneren Dialog: ein Prozess, der verborgene Dynamiken aufzeigt, Klarheit schafft und die persönliche Entwicklung fördert. Es ist ein Weg zurück zu sich selbst – tiefgründig, ehrlich und transformierend.
Kommentare